_________________________
Home | heart-inside | Magic Sound - Veranstaltungen | Team Magic-Sound | NEWS | da patricius (von Patrick) | pictures | links | Divebase | Gästebuch








Divebase
bootsausflug.jpg

Taucher verbindet etwas ganz besonderes.......
die Freundschaft !

Infos von 2002:
(2003 wird upgeloaded, wie sich was tut!)
 
31.05.2002
die Dive-Pics unseres Pfingstausfluges nach Cres, Kroatien.....
 
Storyboard:
Nachdem wir mehrfach über Kroatien als Taucher"paradies" in verschiedenen Taucherzeitschriften gelesen haben, buchten wir unseren vorjährigen Pfingstausflug (4 Tage) bei Reisebüro Bacher in Radenthein http://www.bacher-reisen.at/ . In Cres empfing uns wunderschönes Wetter, nettes Hotel (Hotel Kimen ** http://www.cresanka.hr/hotelfr.html --> gut geführt, gutes Essen, saubere Zimmer, Balkon mit Meeresblick - allerdings Bauarbeiten in den ersten zwei Tagen bereits um 07.00 a.m. !) Die Tauchschule "Diving Cres" eher klein, hohe Personalanzahl aber wenige, die sich wirklich auskennen. Hauptsächlich germanische Kundschaft. Mirco, der Basenchef, einer der wenigen, der den Dreh raushat, freundlich und nicht geneigt, kein Geld zu verdienen (*g). Die Basis hat einen anfänglichen "Mörderschleim", weil unser Tauchlehrer Werner (von der Tauchschule "Happy Dolphin" in Döbriach am Millstättersee/Kärnten) mit seinen >9999 geloggten Tauchgängen, den Checkdive bei seinen Mannen (Frauen) selbst vornahm.
 
 

Die Tauchschule unter deutscher (eh klar) Führung schaut im Internet sehr professionell aus (www.divingcres.de) , bietet alle möglichen Ausflüge an und erfreut sich guter finanzieller Gesundheit (siehe Ansturm der hauptsächlich deutschen Gäste). Leider happert es ein bisserl bei Freundlichkeit und Service. Man hat sogar etwas das Gefühl, dass man ohne zu zahlen, gar nicht viel fragen braucht. Außerdem ist um 18.00 Uhr Schluß, lässt uns ein braungebrannter, klein gewachsener Assi wissen, bevor wir die Anmeldeformulare unterschrieben haben. ("Man will ja schließlich seinen Feierabend genießen!)Eine unserer Taucherinnen wird sogar von diesem zusammengepfiffen, weil sie sich traute, ihre Flasche um 18.05 Uhr zum füllen zu bringen. Soviel zum Thema "Kundenfreundlichkeit".

Die Bootsausflüge waren für uns Bergseetaucher immer ein Erlebnis. Highlight war sicher der Wracktauchgang der MS Liberty (eigentlicher Name: MS Lina)(Holzfrachter, 1912 aufgrund eines Sturmes vor Cres gesunken)
 
Das Schiff liegt in einem Winkel von ca. 20 Grad mit dem Bug nach oben im Wasser. Eine (lt. Assi seltene) 30-35 m Sicht ermöglichte uns "Selten-" oder "gar-nicht-Wracktaucher" einen traumhaften Blick auf das große Ungetüm, dass erst unter der 50m-Marke sein Ende findet. Als Tiefengrenze, bei 39,7 m, des fast gänzlich durchtauchbaren Schiffs liegt der Kamin waagrecht auf dem Deck. Auch dieser ist durchtauchbar. Der Blick auf den Computer darf allerdings nie vergessen werden. Relativ schnell ist die Nullzeit verbraucht. Auf der Mitte des Schiffes ragt der ca. 15m hohe Mast in die Höhe, an dessen Spitze sich ein Schwarm Mönchsfische aufhaltet. Wenn man die Anderen voraustauchen lässt und auf 15m ein paar Minuten verharrt, präsentiert sich ein wunderschöner Blick durch den Schwarm auf die kleiner werdenden Taucher. Der Retourweg bietet mehrere kleine Höhlen und Kleinfisch auf ca. 2-10m.
Nachstehend ein paar Bilder vom Wracktauchgang. Aufgrund eines fehlenden 16mm-Weitwinkel-Objektives war es nicht möglich, das Wrack zu fotografieren. Trotzdem sind´s recht nette Bilder geworden. (Quick-Time-Player required) (Qualität ist aufgrund niedriger Auflösung nicht so gut, alle Bilder finden die Kroatien-Mitfahrer aber auf Werner´s Foto-CD !

Fotogallerie vom Wracktauchgang(10 sec. pro Bild)

daswrack.jpg

  
log:
40,4 m | 11 Grad | 27 min mit 12 l | Sicht 25 - 25m |  Anfahrtszeit von Basis "DivingCres": 75 min. Fototauchgang: Blende: 8, TTL, Film: Fuji 400 ASA
 

linie.gif

Bootsausflug " UVALA SREDINA"
Nachdem die Kamera startklar gemacht wurde, ging es zu einem schönen Flachtauchgebiet mit verschiedenen kleinen Spalten, Höhlen und Felsen. Auf das Betauchen der Spalten und kleinen Höhlen sollte verzichtet werden, da sie zu eng sind und damit das maritime Leben zerstört werden könnte. (braucht man normal nicht dazusagen, aber es gibt halt solche und solche Taucher!!) Sehr viele rote Seesterne, Meerjunker, Drachenköpfe, Seeanemonen, violette Seeigel (der mit den weißen Spitzen), Mittelmeerlippfische. Schleimfische, Meerpfauen usw. (Drachenköpfe können in diesem Gebiet nachts besonders gut betrachtet werden. Erstmalig haben wir eine Bonellia mit ihren gabelförmigen Kopflappen gesehen. Die Begegnung mit einem eingegrabenen Seeteufel war mehr zufällig, als ich mich kurz am Boden (auf dem Seeteufel) abstützte, um die Kamera in die richtige Position zu
bekommen.

 demnächst:
 
 
Links zu den GUTEN Tauchschulen und österreichischen Seiten und Portalen
Tauchberichte, Erlebnisse, Fotos
                                            

umweltbutton.gif

hintergrundtaucher.jpg

guestbooklink.jpg



Updated: 02.06.05.02 21.54 Uhr, copyright aller Bilder von "Divebase" by Patrick Brandstätter

Partnerprogramm.de | Melden Sie sich hier an und profitieren Sie von unseren Partnern!